Ihr externer Brandschutzbeauftragter
gemäß vfdb 12.09/01
Ein Brandschutzbeauftragter ist eine vom Arbeitgeber schriftlich beauftragte
und speziell ausgebildete Person, die in einem Unternehmen den betrieblichen
Brandschutz wahrnimmt.
Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt dabei beim vorbeugenden Brandschutz.
Je nach gesetzlichen Voraussetzungen, die in den einzelnen Staaten verschieden sind, können diese Unternehmerpflichten/Aufgaben, durch Bestellung eines extern bestellten Brandschutzbeauftragten
erfüllt werden.
Auch von der Feuerversicherung des Unternehmens kann die Bestellung einer geeigneten Person bei der Festsetzung der Höhe der Prämie berücksichtigt werden.
Die Vorteil eines externen Brandschutzbeauftragten sind unter anderem
die Betriebliche Unabhängigkeit / Neutralität sowie der Ausschluss einer Betriebsblindheit.
Quelle: Wikipedia
Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema "Brandschutzbeauftragter".
Alles wichtige ist in der PDF-Datei für Sie bereits grün Markiert.
Meine Leistungen im Überblick:
-
Erstellung einer Brandrisikoanalyse
-
Ermittlung der erforderlichen Löscheinheiten in Ihrem Betrieb
-
Kontrolle der Fluchtwege und Aktualisierung der Flucht- und Rettungspläne
-
Erstellung von Lösungsvorschlägen im Brandschutz
-
Erstellung und Pflege der Brandschutzordnung - Teile A, B und C
-
Erfassung der betrieblichen Brand- und Explosionsgefahren
-
Überprüfung von Arbeitsverfahren mit Brandgefahr
-
Durchführung der Nachschulungen von Brandschutz- und Evakuierungshelfern
-
Planung, Durchführung und Auswertung von Räumungs- und Evakuierungsübungen
-
Durchführung aller Unterweisungen im Brandschutz
-
Durchführung von protokollierten Brandschutzbegehungen
-
Kontrolle der Fluchtwege- und Brandschutzkennzeichnungen
-
Pflege der Alarmpläne
-
Pflege und Fortschreiben des Evakuierungskonzeptes
-
Erarbeitung von Maßnahmen zu Beseitigung von Mängel, inklusive Maßnahmencontrolling
-
Erstellung der Gefährdungsbeurteilungen für den betrieblichen Brandschutz
-
Erstellung der Betriebsanweisungen für den betrieblichen Brandschutz
-
Erstellung der Prüf- und Wartungspläne von Brandschutzeinrichtungen
-
Beratung bei technischen und organisatorische Maßnahmen im Brandschutz
-
Beratung bei der Festlegung von Ersatzmaßnahmen bei Ausfall von Brandschutzeinrichtungen
-
Mitwirken bei der Einhaltung aller brandschutztechnischen Regeln
-
Sicherstellung der Rechtssicherheit gemäß Landesbauordnung (LBO) und Arbeitsstättenrichtlinie (ASR)
Der
Preis:
Der Preis
ist individuell und richtet sich nach dem Aufwand.