Grundkurs: Patientengerechte Rettung aus PKW
Sie möchten die Grundlagen der technischen Rettung kennenlernen oder Ihre Kenntnisse auffrischen? Dann ist unser Basis-Seminar genau das Richtige für Sie!
Wir vermitteln Ihnen Schritt für Schritt die wichtigsten Maßnahmen bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen.
Vom ersten Erkunden der Einsatzstelle über die Stabilisierung des Fahrzeugs bis hin zu unterschiedlichen Techniken für die Befreiung – praxisnah und verständlich.
Aufbaukurs: Patientengerechte Rettung aus PKW
Sie haben bereits Erfahrung in der technischen Rettung und möchten Ihre Fähigkeiten weiter ausbauen?
In unserem Aufbaukurs erhalten Sie tiefere Einblicke in komplexe Rettungsszenarien.
Ob Fahrzeuge auf dem Dach oder auf der Seite, PKWs auf Hindernissen oder komplizierte Seitenaufpralle – wir erweitern Ihre Techniken mit Methoden wie Crossramming und der Kettenrettung nach Oslo.
Empfohlen: Teilnahme mit Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) und Rüstwagen (RW2) mit Kettenrettungssatz.
Rettung aus LKW – Theorie & Praxis
Die Zahl schwerer LKW-Unfälle steigt kontinuierlich. Sind Sie darauf vorbereitet?
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen zunächst theoretische Grundlagen zu Besonderheiten von LKW-Unfällen und den Aufbau von Fahrerkabinen.
Anschließend üben wir praxisnah an einer echten LKW-Fahrerkabine die patientengerechte Rettung.
Optimal: Rettungsplattform oder ein Feuerwehrfahrzeug mit Ladebordwand sowie Übungskabine vorhanden.
Führungskräfte-Training: Technische Rettung
Als Einsatzleiter stehen Sie bei komplexen Verkehrsunfällen vor besonderen Herausforderungen.
In unserem Führungskräfteseminar unterstützen wir Gruppen-, Zug- und Verbandsführer bei der Entscheidungsfindung und Einsatztaktik.
Erfahrene Ausbilder zeigen Ihnen, worauf es bei der Lageerkundung besonders ankommt, wie Mannschaft und Gerät sinnvoll eingesetzt werden und wie Sie auch in außergewöhnlichen Situationen den Überblick behalten.
Großschadenslagen im Bereich Technische Rettung
Sie möchten mit mehreren Rüstzügen, Sonderfahrzeugen und Hilfsorganisationen eine umfassende Großübung durchführen?
Wir begleiten Sie von der Konzeption über die Trainingsphasen bis hin zur Durchführung und Nachbesprechung.
Nutzen Sie unsere Erfahrung, um neue Lösungsansätze zu entwickeln und Ihre Einsatzorganisation bei Großschadenslagen zu optimieren.
Preis:
auf Anfrage
Dauer:
je nach Seminar
Schulungstag:
nach Absprache
Schulungsort:
bei Euch vor Ort an der Feuerwehrwache/Organisation oder am Standort in Viersen Nettetal
Zielgruppe:
Berufsfeuerwehren, Freiwillige Feuerwehren, Werkfeuerwehren, Rettungsdienst, THW, Polizei …
Teilnehmerzahl:
nicht begrenzt
Bitte bringen Sie für den praktischen Teil des Seminars Ihre vollständige persönliche Schutzausrüstung inklusive Augenschutz und FFP Masken mit.
Es sind auch kombinationsübungen verschiedener Behörden/Organisationen
z.B. Feuerwehr und Rettungsdienst möglich.
Telefon: 0172 / 80 80 499